Was sind essentielle Aminosäuren?
Essentielle Aminosäuren (EAA) sind die Bausteine für Proteine, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb ist es wichtig, diese über die Nahrung oder Ergänzungen zuzuführen. EAA enthalten die Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe entscheidend sind. Insbesondere nach dem Training braucht der Körper EAA, um Muskelschäden zu reparieren und neues Muskelgewebe aufzubauen. Deshalb sind sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Sportler.
Vorteile von EAA Kirsche für Sportler
EAA Kirsche bietet zahlreiche Vorteile, die Sportler bei ihren Zielen unterstützen können. Die Kirsche sorgt nicht nur für einen angenehmen Geschmack, sondern hat auch nachgewiesene antioxidative Eigenschaften. Dies kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten zu fördern. Darüber hinaus wird EAA Kirsche schnell vom Körper aufgenommen, was bedeutet, dass Ihre Muskeln nach dem Training sofort mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt werden.
Wie und wann sollte man EAA einnehmen?
Die Einnahme von EAA Kirsche ist einfach und kann an Ihre persönlichen Fitnessroutinen angepasst werden. Viele Sportler bevorzugen die Einnahme vor oder nach dem Training. Sie können die empfohlene Dosis in Wasser oder einem Sportgetränk auflösen. Aber auch als Snack zwischen den Mahlzeiten kann EAA eine sinnvolle Ergänzung sein. So unterstützen Sie Ihre Muskulatur während des gesamten Tages. Sorgen Sie also dafür, dass Sie EAA in Ihre tägliche Routine integrieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Produktabmessung
- Verpackung: (Brauner Kraftpapier Doypack)
- Höhe: 280mm
- Breite: 180mm
- Etikettengröße: 110x155mm (BxH)
Empfohlene Verzehrempfehlung:
10g
Inhalt pro Doypack:
500g
Zutaten:
Essentielle Aminosäurenmischung (L-Leucin, L-Lysin HCL, L-Valin, L-Isoleucin, L-Threonin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Tryptophan), Säuerungsmittel: Zitronensäure, Inulin, Kirsch Aroma, Süßungsmittel: Sucralose, Farbstoff: Rote Beete, Pyridoxin HCL (Vitamin B6), Emulgator: Sonnenblumenlecithin.